Hallo zusammen,
wie bereits im General Anzeiger angekündigt, wurde die Machbarkeitsstudie zum Ausbau der Linie 18 zwischen Dransdorf und Brühl-Badorf veröffentlicht.
https://ga.de/region/voreifel-und-vorge ... d-62644553
Da die Machbarkeitsstudie dort nicht direkt verlinkt wurde, hole ich das hier nach, sodass ihr diese bei Interesse auch nachlesen könnt.
Machbarkeitsstudie Linie 18
In der Studie wird auch ein zusätzlicher Halt auf Höhe der Straße Am Hellenkreuz betrachtet. Dieser wird aktuell von der Politik mit Park&Ride Plätzen gewünscht.
Ich persönlich sehe einen weiteren Haltepunkt auf dem Stadtgebiet Bornheim skeptisch, da jeder weitere Halt auch mit längerer Fahrzeit einhergeht.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Fabian
zweigleisiger Ausbau Linie 18
Moderator: Social Media Team
zweigleisiger Ausbau Linie 18
Administrator
Entwicklung
Social-Media Team
Entwicklung
Social-Media Team
- Christoph L
- HSK-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 8. Aug 2020, 13:33
Re: zweigleisiger Ausbau Linie 18
Ich sehe den geplanten zusätzlichen Haltepunkt in Bornheim auch sehr kritisch, zumal in Hürth auch zwei weitere zusätzliche Haltepunkte vorgesehen sind. Dadurch wird die Linie 18 für „Durchfahrer“ Köln-Bönn noch uninteressanter, es sei denn, man möchte von Bonn nach Klettenberg oder Sülz.
Der geplante Haltepunkt in Bornheim ist aber vermutlich neben einer Taktverdichtung die einzige Möglichkeit, die durchgehende Zweigleisigkeit im standardisierten Verfahren förderfähig zu bekommen. Ohne Mehrverkehr und zusätzliche Fahrgastpotentiele ist der Streckenausbau auf dem Papier nämlich voraussichtlich nicht volkswirtschaftlich sinnvoll.
Der geplante Haltepunkt in Bornheim ist aber vermutlich neben einer Taktverdichtung die einzige Möglichkeit, die durchgehende Zweigleisigkeit im standardisierten Verfahren förderfähig zu bekommen. Ohne Mehrverkehr und zusätzliche Fahrgastpotentiele ist der Streckenausbau auf dem Papier nämlich voraussichtlich nicht volkswirtschaftlich sinnvoll.